Herausgeber:
Volkschule Trumau
Kirchengasse 5
2521 Trumau
Tel & Fax 02253 6500
vs-trumau@aon.at
vs-trumau.at
Die Webseite der Volksschule Trumau dient der Information für alle an der Schule Interessierten und Beteiligten.
Alle Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO im Rahmen der Schulverwaltung an österreichischen Schulen gemäß Art. 14 B-VG.
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Richtigkeit der Eintragungen wird keine Haftung übernommen. Insbesondere kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Links erreicht werden.
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt die Volksschule Trumau keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann die Volksschule Trumau für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.
Für sämtliche Fotos auf dieser Website haben die abgebildeten Personen ihr Einverständnis zur Veröffentlichung auf dieser Website erteilt.
Fotos: Foto Tschank, Sandra Cermak, Smart Creation, Volksschule Trumau, Titelbild: © Christiane Ecker
Frau Dir. Dipl. Päd.
Alexandra Kropf, MEd
Kirchengasse 5
2521 Trumau
Tel & Fax 02253 6500
vs-trumau@aon.at
Unsere Freude am Lehren und Lernen wollen wir täglich an alle Kinder weitergeben. Besonders wichtig ist uns, sie für ihr weiteres Leben vorzubereiten. Dafür bieten wir eine freundliche Arbeitsatmosphäre und ein fundiertes Basiswissen für weiterführende Schulen sowie viele Förderprogramme und Aktivitäten.
Einlass: | 07:45 Uhr |
Unterrichtsbeginn: | 08:00 Uhr |
1. Stunde: | 08:00 Uhr – 08:50 Uhr |
2. Stunde: | 08:50 Uhr – 09:40 Uhr |
3. Stunde: | 10:00 Uhr – 10:50 Uhr |
4. Stunde: | 10:55 Uhr – 11:45 Uhr |
5. Stunde: | 11:55 Uhr – 12:45 Uhr |
6. Stunde: | 12:50 Uhr – 13:40 Uhr |
7. Stunde: | 13:40 Uhr – 14:30 Uhr |
Ziel des Elternvereins Trumau ist es, sozial schwächer gestellte Familien sowie gemeinsam mit der Volksschule aktuell eruierte Bedürfnisse zu unterstützen. Das können Unterlagen, Einrichtungen, Projekte und Aktionen sein, die nicht von öffentlicher Hand unterstützt werden, aber im Interesse einer guten Ausbildung, einer schönen Volksschulzeit und des Wohlbefindens unserer Kinder sind. Dies sind zum Beispiel der Ankauf von Lesebüchern und Sportgeräten, ein Brottag, an dem die Kinder mehr über das Produkt und Handwerk lernen, bis hin zum jährlichen Apfeltag.
Über jede bei den Mitgliederversammlungen vorgeschlagene Unterstützung und Aktion wird bei den Vollversammlungen durch die gewählten Elternvertreter der jeweiligen Schulklassen abgestimmt. Das Budget setzt sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden sowie Erlösen aus Aktionen des Vereins, wie zum Beispiel der jährlich stattfindenden großen Advents-Buchausstellung, zusammen.
Unsere Obfrau des Elternvereins Trumau ist Nadine Größ. Bei Interesse und für alle Fragen zum Verein erreichen Sie uns unter elternvereintrumau@gmail.com. Beim ersten Elternabend in der Schule erhalten die Eltern alle wichtigen Informationen zum Verein. Die Mitgliederversammlungen werden zu Schulbeginn, bzw. während des Schuljahres durch Aussendungen an alle Mitglieder bekanntgegeben. Unter den Schulterminen finden Sie auch unsere aktuellen Termine.
Für einen Antrag auf Unterstützung können Sie neben der persönlichen Anfrage auch an dieser Stelle unser Antragsformular herunterladen und Ihrem Klassen-Elternvertreter oder direkt der Obfrau Nadine Größ zukommen lassen.
Schülereinschreibung am Gemeindeamt
Apollonia Zahngesundheitserziehung
Die Volksschule Trumau wurde 2019 seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Sportgütesiegel in Silber ausgezeichnet.
Die Schule bietet ihren SchülerInnen eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten: Eislaufen, ein jährlicher Schitag für alle Klassen, Kooperationen mit Sportvereinen und Bewegungsinitiativen sind nur einige Beispiele des sportlichen Angebots. Die Lehrerinnen besuchen auch regelmäßig Fortbildungen in diesem Bereich, um immer am neuesten Stand zu sein. Dieses vorbildhafte Engagement der Schule in sportlicher Hinsicht wurde nun durch diese Auszeichnung honoriert.
Tiergestützte Pädagogik in der Volksschule Trumau
Die tiergestützte Pädagogik nutzt die positive und einmalige Wirkung der Tiere bei der Erziehung und Bildung, sie fördert personale und soziale Kompetenzen und trägt zu einem positiven Klassenklima bei. Unsere Lehrerin Dipl. Päd. Sabina Stock und ihre Labradorhündin „Emma“ sind ein zertifiziertes Therapie-Begleithunde-Team. Ziel ist es unter anderem, Hundebegegnungen im Alltag für die Kinder durch richtiges Einschätzen von Situationen positiv und im Sinne eines guten Zusammenlebens mit den Vierbeinern zu gestalten.
Die Veranstaltungszeiten für alle Aktivitäten unserer Schule finden Sie unter dem Menüpunkt Termine. Für eine individuelle Vereinbarung finden Sie die Kontaktdaten des jeweiligen Vereins bzw. Veranstalters unter Kontakt. Sollten die Kontaktdaten nicht angeführt sein, wenden Sie sich bitte direkt an die Schule.
Unsere Klassenfotos sowie viele weitere Fotos vom Unterricht, von Aktivitäten und Programmen finden Sie auf unserem Fotoalbum auf Flickr.
Die schulische Nachmittagsbetreuung ist an unserer Schule im selben Gebäude wie die Volksschule untergebracht und verfügt über einen eigenen großen Garten. Hier werden die Kinder am Morgen ab 6:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn sowie nach Unterrichtsschluss bis 17 Uhr betreut. Nach dem Schulunterricht kommen die Kinder in die schulische Nachmittagsbetreuung, wo sie mittagessen und danach in die Lernstunde gebracht werden. Ab Ende der Lernstunde bis 17 Uhr können die Kinder jederzeit abgeholt werden.
In der Lernstunde können die Kinder mit Unterstützung der Lehrerinnen unserer Schule ihre Hausaufgaben erledigen. Nach dieser Stunde werden die Kinder wieder vom Lehrpersonal zur schulischen Nachmittagsbetreuung gebracht, wo sie von den Mitarbeiterinnen der Nachmittagsbetreuung übernommen und weiter betreut werden. In dieser Zeit können die Kinder auch an diversen Aktivitäten (Sport, Musikunterricht etc.) an unserer Schule teilnehmen, wo sie vom jeweiligen Aufsichtspersonal (Trainer, Musiklehrer) betreut werden.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 6:45 bis 8:00 Uhr und von 11:45 bis 17:00 Uhr unter 0664 258 86 42.
Leitung
Betreuerin
Betreuerin